Engagierter Buddhismus
  • Startseite
  • Dharma
  • Texte
  • Literatur
  • Links

Zeitschriften

Allgemein buddhistisch
Englischsprachig:
  • Tricycle – Buddhist Review - Internationales Magazin für Buddhismus
  • Inquiring Mind - Journal of the vipassana community
  • Lion's Roar - Zeitschrift von Lion's Roar, Ex Shambhala
  • Dharmalife Magazine - Zeitschrift der Triratna-Gemeinschaft

Deutschsprachig:
  • Buddhismus-aktuell - Zeitschrift der Deutschen Buddhistischen Union, DBU e.V.
  • Ursache&Wirkung - Zeitschrift für Spiritualität und Buddhismus
  • Tibet und Buddhismus - Zeitschrift des Tibetischen Zentrums Hamburg
  • Chökor - Zeitschrift des “Tibet-Haus Frankfurt”
  • Buddhistische Monatsblätter - Zeitschrift der Buddhistischen Gesellschaft Hamburg
  • Mittlerer Weg - Zeitschrift des Buddhistischen Bunds Hannover

Engagierter Buddhismus
Englischsprachig:
  • Seeds of Peace - Zeitschrift des International Network of Engaged Buddhists (INEB)
  • Turning Wheel Magazine - Zeitschrift der Buddhist Peace Fellowship (BPF)
  • Journal of Buddhist Ethics - Herausgeber: Ian Harris, University College of St. Martin, Dept of Religious and Social Ethics

Deutschsprachig:
  • Brennpunkt Tibet - Herausgeber: Tibet-Initiative Deutschland

Projekte

  • Himalaya-Hilfe e.V. – Buddhistische Not- und Entwicklungshilfe für Menschen in Nepal
  • Rokpa International  – Buddhistische Not- und Entwicklingshilfe für Menschen in Nepal
  • International Network of Engaged Buddhists – Nachrichten, Berichte, Aktivitäten des INEB (english)
  • Engagierter Buddhismus in Thailand – Berichte aus Zeitungen und Zeitschriften
  • Sahana-Germany -  Privater Förderverein für Flutopfer- & Wiederaufbauhilfe in Sri Lanka
  • The Zen Peacemakers – Die Sozial, Friedens- und Versöhnungsarbeit Glassman Roshi
  • BODHI – Benevolent Organisation for Development, Health and Insight
  • Den Krieg in uns stoppen – Die Friedens- und Sozialarbeit des Zenmönchs Claude AnShin Thomas
  • Alle Wesen schützen – Die Tierschutz-Initiative von Vanja Palmers Sensei
  • Nonnen im Buddhismus – Über die Wiedereinführung der vollen Nonnenordination im Buddhismus
  • Die Mae Tao Clinic - Medizinische Grundversorgung unter burmesischen Kriegsflüchtlingen
  • Help for Burmese Orphans – Japanisches Hilfsprojekt für Flüchtings-Waisenkinder aus Burma.
  • Help Sri Lanka  – Hilfsprojekte in Sri Lanka um den Meditationslehrer Godwin Samararatne.
  • Das Maitri-Projekt in Bodh Gaya – Eine tibetische Lepraklinik am Ort der Erleuchtung Buddhas
  • Der Maitreya Fond e.V. -Medizinische, pädagogische und soziale Hilfe in Vietnam und Kambodscha
  • ROKPA International – Die Arbeit des ROKPA Hilfswerks in Tibet, Nepal, Indien und Europa
  • Projekthilfe Vietnam e.V – Planung und Förderung von Selbsthilfeprojekten in Südostasien
  • MON – die vergessenen Flüchtlinge! – Flüchtlingshilfe in Thailand
  • Hilfe für tibetische Flüchtlinge – Die Unterstützungsarbeit des Tibetischen Zentrums Hamburg in Indien
  • Baumpflanzaktion in Tibet - Tsurphu, Hier werden die Bäume gepflanzt
  • Nyma e.V. - Berliner Hilfsprojekt für Tibeter in Tibet
  • Dolpo Projekt Nepal – Hilfe für die tibetische Kultur und Kinder in  Nepal
  • Die Ladakh-Hilfe e.V.  – REWA Society, Ladakh Disabled Childrens Branch

Nachrichten und Texte zum engagierten Buddhismus:

  • Himalaya-Hilfe e.V. – Deutsch-Tibetische Direkthilfe für die Erdbebenopfer in Nepal. Die Spendengelder gehen direkt an Bedürftige (ohne Personal- und Verwaltungskosten) und über Mitarbeiter mit jahrelangen Erfahrungen in der Nepalhilfe.
  • Rokpa-International – Deutsch-Tibetische Direkthilfe für die Erdbebenopfer in Nepal. Die Spendengelder gehen direkt an Bedürftige (ohne Personal- und Verwaltungskosten) und über Mitarbeiter mit jahrelangen Erfahrungen in der Nepalhilfe.
  • Sahana Germany – Buddhistische Hilfsorgansation zur Bewältigung der (noch lange nicht überwundenen) verheerenden Folgen des Tsunamis 2004 in Sri Lanka und zur allgemeinen Überwindung der Armut in dem Land
  • Meditation – der Weg zum Einen? – Aufsatz von Franz-Johannes Litsch über weit verbreitete metaphysische Missverständnisse der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation
  • Der Aufstand der Sanften – SPIEGEL-Bericht über den Kampf der buddhistischen Mönche in Kambodscha gegen die Ausbeutung der Textilarbeiterinnen
  • Engagierter Buddhismus in Kambodscha – Buddhistische Mönche unterstützen den Kampf der Näherinnen gegen ihre unmenschliche Ausbeutung
  • Der Bodhisattva in den buddhistischen Traditionen - Artikel von Franz-Johannes Litsch und Hans-Günter Wagner aus der Zeitschrift “Buddhismus atuell”
  • Burma im Zwiespalt – Zwischen Demokratie und Nationalismus. Aufsatz von Franz-Johannes Litsch über die Hintergründe der aktuellen Ereignisse in Burma/Myanmar
  • Musings of a Chakma – Webseite zur Verfolgung der buddhistischen Minderheiten der Arakan, Chakma und Rakaing (Rakhine) durch Moslems in Bangladesh
  • Die pseudobuddhistischer, antimoslemische Bewegung 969 in Burma – Artikel des SPIEGEL über die von Militär- und Geheimdienst-naher Seite organisierten Pogrome in Burma
  • Das Überschreiten aller Konzepte – Kritik am “christlichen Zen” von Willigis Jäger – Vortrag von F.J.Litsch auf dem Benediktushof in Holzkirchen, März 2013
  • Das Ich als Ware – Die Ökonomie der Aufmerksamkeit und die Praxis des Achtsamkeit – Aufsatz von F.J.Litsch zum Kultmarketing des Neoliberalismus
  • Der Theravada-Buddhismus lehrt nicht Hinayana – Aufsatz von F.J.Litsch in “Buddhismus aktuell”, Zeitschrift der DBU 1/2013
  • Warum der Pali-Kanon nicht nach Indien kam – Aufsatz von F.J.Litsch in “Buddhismus aktuell”, Zeitschrift der DBU, 3/2012
  • Der Griff ins Leere – Über die Unmöglichkeit, die Natur zu beherrschen – Aufsatz von F.J.Litsch aus “Buddhismus aktuell”, Zeitschrift der DBU, Sommer 2009
  • Religion und Gewalt – Die grosse Mutter und der Raubtiergott – Die Geschichte der Religion als die Geschichte der Überwindung der Gewalt in den Religionen
  • Achtsamkeit und Verbundenheit  – Buddhismus und Nachhaltigkeit – Was kann der Buddhismus zu einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Kultur beitragen?
  • Die Zeit zum Handeln ist Jetzt - Eine buddhistische Erklärung zum Klimawandel – Aufruf zahlreicher bekannter buddhistischer Lehrer zum engagierten ökologischen Handeln.
  • 108 Dinge, die wir tun können, um der Umwelt zu helfen – Ergebnis der ersten Umweltschutz-Konferenz weltweiter Karma-Kagyu-Klöster im März 2009 in Sarnath, Indien.
  • Rechter Lebenserhalt – Arbeit und Einkommen im Buddhismus – Ein Plädoyer von Franz-Johannes Litsch für das bedingungslose Grundeinkommen für jeden
  • Die Finanzkrise als Chance zur Erkenntnis – Prof. Karl-Heinz Brodbeck zur globalen Wirtschaftskrise aus buddhistischer Sicht. Beitrag aus “Buddhismus aktuell”
  • Illusionen einer globalisierten Welt – Ein buddhistischer Blick auf die Wirtschaft von Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck aus der Zeitschrift “Buddhismus und Tibet”.
  • Der buddhistische Beitrag zur Wirtschaftsethik – Ein Aufsatz des Wirtschaftschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck.
  • Die Bedeutung der Arbeit im Buddhismus – Vortragstext zur Tagung “Religion prägt Arbeit – prägt Arbeit Religion?” in der Evangelischen Akademie Bad Boll, 2008.
  • Bhikkhu Bodhi: Wege in die Zukunft – Vier Aufsätze des Mönchs und Theravada-Lehrers über die soziale Bedeutung und Zukunft des Buddhismus im 21. Jahrhundert.
  • Moderne, Postmoderne und Buddhismus – Warum der Buddha heute in den Westen kommt. Festvortrag von F.J. Litsch beim Vesakh-Fest 2007 in Berlin.
  • Engagierter Buddhismus in Asien – Aufsatz von Franz-Johannes Litsch und Hans-Günter Wagner über humanitär, sozial, politisch und ökologisch engagierten Buddhismus.
  • Aus tiefem Leiden entsteht tiefes Mitgefühl – Das internationale Netzwerk engagierter Buddhisten und seine Hauptvertreter und Aktivitäten.
  • Gewaltfreiheit im Buddhismus – Vortrag über die Haltung des Buddhismus zu Gewalt und Krieg auf dem “9. Nürnberger Forum” 2006 an der Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Buddhismus und Ökonomie – Aufsatz des Wirtschaftswissenschaftlers und Buddhisten Prof. Karl-Heinz Brodbeck zur Sichtweise des Buddhismus auf die kapitalistische Wirtschaftsform.
  • Buddhistische Entwicklung der Gesellschaft – Aufsatz von Sulak Sivasaksa über das buddhistische Konzept von gesellschaftlicher Entwicklungs aus der Zeitschrift “Resurgence”.
  • Menschenrechtsarbeit als Pfad – Interview mit dem Mitarbeiter von Amnesty International und Präsidenten von “Shambala International” über buddhistische Menschenrechtsarbeit.
  • Tagung: Buddhismus & Ökonomie – Einladung der Arbeitsgruppe “Buddhismus & Ökonomie” Berlin zum Thema “Geld regiert die Welt – Buddhistische Alternativen zur heutigen Geldökonomie”.
  • Buddhistische Ökonomie – Texte der “AG Buddhismus und Ökonomie” der Buddhistischen Akademie Berlin.
  • Buddhismus und Gegenwart – Interview mit dem Initiator des Network of Engaged Buddhists (INEB), Sulak Sivaraksa über Buddhismus im Westen, Globalisierung und strukturelle Gewalt.
  • Der Einfluss der Globalisierung auf Gesellschaft und Religion - Aufsatz des amerikanischen Kulturwissenschaftlers und Zen-Lehrers Prof. David Loy, Universität Kamakura.
  • Die Entgrenzung des Menschen – Aufsatz von Franz-Johannes Litsch über das Verhältnis von Buddhismus und Globalisierung.
  • Buddhistische Konfliktlösung  – Besprechung des Buches von John McConnell: Achtsame Mediation, Buddhistische Wege der Konfliktbearbeitung.
  • Das Projekt Weltethos aus buddhistischer Sicht – Vortrag von Franz-Johannes Litsch über das Projekt Weltethos des Kath. Theologen Prof. Hans Küng, Tübingen.
  • Behutsamer Umgang mit dem Leben – Aufsatz von Renate Noack über Gentechnik, Embyronenforschung und die Frage nach Lebensbeginn und Tod aus buddhistischer Sicht.
  • Ein neuer “Heiliger Krieg gegen das Böse”? - Essay des Zen-Buddhisten David Loy über die neue, alte Kriegsrethorik der Politiker des Westens aus buddhistischer Sicht.
  • Lasst uns den Menschen schaffen – Bio- und Robotertechnik als neue Religion. Vortrag bei einer Tagung zur Bioethik in der Katholischen Akademie in Berlin, November 2002.
  • Gespräch der Religionen zum Umweltschutz - Bericht, Presseerklärungen, Resümee, Texte zum ersten Gespräch der Religionen in Deutschland zum Umweltschutz im Mai 2002 in Göttingen.
  • Erklärung der DBU zur Gentechnik – Erklärung der Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) zur Genforschung und Biotechnologie.
  • Buddhismus und Globalisierung – Aufsatz von Franz-Johannes Litsch, in stark gekürzter Form vorgetragen in der Katholischen Akademie Trier, März 2001.
  • Reise zu den Quellen des Chan in China – Eindrücke einer China-Reise mit einer internationalen buddhistischen Delegation zu den Urstätten des Zen-Buddhismus in der VR China.
  • Nonnenordination im Buddhismus – Die Vollordination von Nonnen im Theravada-Buddhismus ist in Sri Lanka wiederhergestellt.
  • Aufruf des International Network of Engaged Buddhists – 50. Jahre allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
  • Cyborg oder Buddha – der gemachte und der erwachte Mensch. Aufsatz von Franz-Johannes Litsch aus dem Jahre 2000 über die Versuche der Wissenschaft und Technik, den künstlichen Menschen zu erschaffen

Netzwerk

Internationale Webseiten zum Buddhismus allgemein:
  • Dharmanet - World wide net oft study, practice and action. Englischsprachige Nachrichten, Texte, Hinweise zum weltweiten Buddhismus.
  • The Buddhist Cannel – Aktuelle Nachtrichten, Information und Kommentare zu Ereignisse in der buddhistischen Welt.

Deutschsprachige Webseiten zum Buddhismus allgemein:
  • Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) 
  • Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR) 
  • Schweizerische Buddhistische Union (SBU) 
  • European Buddhist Union’ (Europäische Buddhistische Union – EBU)

Internationale Webseiten für engagierten Buddhismus:
  • Engagierter Buddhismus – Eintrag bei Wikipedia zum internationalen sozial, humanitär, demkratisch und ökologisch engagierten Buddhismus.
  • Die Aktivitäten des INEB in Asien  – Homepage des Sekretariats des “International Network of Engaged Buddhists” (INEB) in Bangkok.
  • Die Aktivitäten von Sulak Sivaraksa – Homepage des thailändischen engagierten Buddhisten, Sozialwissenschaftler und Gründer des INEB.
  • Homepage der “Buddhist Peace Fellwoship” (BPF) – Das Netzwerk gesellschaftlich und ökologisch engagierter Buddhisten in den USA, Kanada und Australien.
  • Mindfullness in action- Soziales Forum für internationalen sozial engagierten Buddhismus
  • Engaged Practice – Webseite von DharmaNet zum internationalen engagierten Buddhismus
  • Zen Peacemakers – Homepage der internationalen Zen Peacemaker Community von Glassman Roshi in New York
  • The Best Friend – Website buddhistischer Mönche aus Burma zur Förderung der Menschenrechte, Demokratie, Meinungsfreiheit und einer kostenlosen Bildung.
  • Ecological Buddhism – A Buddhist Response to Global Warming – Internationale Homepage über buddhistisches Engagement angesichts der globalen Klimawende.
Copyright © 2020 | Kontakt & Impressum | Datenschutz
Das Projekt "buddhanetz.org – Engagierter Buddhusmus" wird duch Ursache\Wrkung unterstützt.
  • Startseite
  • Dharma
  • Texte
  • Literatur
  • Links