Engagierter Buddhismus
  • Startseite
  • Dharma
  • Texte
  • Literatur
  • Links

Texte

Engagierter Buddhismus allgemein
  • Aus tiefem Leiden entsteht tiefes Mitgefühl - Franz-Johannes Litsch
    Idee und Praxis des engagierten Buddhismus und des Netzwerks engagierter Buddhisten.
  • Engagierter Buddhismus in Asien - Hans-Günter Wagner / Franz-Johannes Litsch
    Geschichte und Gegenwart des gesellschaftlich engagierten Buddhismus in Asien.
  • Engagierter Buddhismus im deutschsprachigen Raum - Franz-Johannes Litsch
    Idee, Geschichte und Praxis von engagiertem Buddhismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Das Bodhisattva-Ideal im Buddhismus - Walpola Rahula Thera
    Die Tradition der Bodhisattva-Idee im Theravada- und Mahayana-Buddhismus.
  • Leerheit und Enstehen in gegenseitiger Abhängigkeit - Masao Abe, Kyoto
    Auszug aus dem Buch: Innenansichten der grossen Religionen, Kapitel: Buddhismus.
  • Universal Loving Kindness – Ajahn Sumedho
    Metta, universelle Liebe, das Herz des Buddhismus.
  • Was ist engagierter Buddhismus? – Thich Nhat Hanh
    Auszüge aus dem Thich Nhat Hanhs Buch: Innerer Frieden – Äußerer Frieden.
  • 14 Übungswege für engagierten Buddhismus - Thich Nhat Hanh
    Die Regeln des Tiep Hien Ordens (Order of Interbeing).
  • Bodhisattvas am Werk - Fred von Allmen
    Aufsatz über sozial engagierten Buddhismus in Asien aus dem Buch: “Mit Buddhas Augen sehen”.
  • Sozial engagierter Buddhismus – Sulak Sivaraksa
    Ein Interview mit Donald Rothberg, Buddhist Peace Fellowship, Berkeley (German and English).
  • Buddhist Liberation Movements in Asia – Christopher Queen (Ed.)
    Bewegungen für engagierten Buddhismus in Asien, Buchbesprechung.
  • Zen praktizieren heißt, Zeugnis ablegen! – Interview mit Tetsugen Bernhard Glassman Roshi
    Über Zazen und Koanpraxis als weltliches Engagement.
  • Zen, Menschenrechte, Frieden und die Umwelt - Otake Myogen, Soto-Zenshu, Japan
    Worte aus den Buddhistischen Schriften und den Aufzeichnungen der Patriarchen.
  • The Vow of Humankind – Shinichi Hisamatsu
    Keeping Calm and Composed, Let Us Awake to Our True Self.
  • Global Problem-Solving: A Buddhist Perspective – Sulak Sivaraksa
    Founder of the International Network of Engaged Buddhists, Bangkok, Thailand.
  • Aus dem Kloster in die Welt – aus der Welt ins Kloster – Marcel Geisser
    Praktizierter Buddhismus ist immer engagierter Buddhismus.
  • Bodhisattva-Ideal und engagierter Buddhismus - Hans-Günter Wagner /Franz-Johannes Litsch
    Über das Bodhisattva-Ideal als Quelle und Tradition für engagierten Buddhismus.
  • Ich und die Welt – Mitwelt - Franz-Johannes Litsch
    Zum buddhistischen Verständnis von Ich und Welt als Grundlage für engagierten Buddhismus.
  • The Other Half of Basic Buddhist Practice – Or Should it Be? – Ken Jones
    from Indra’s Network, UK Network of Engaged Buddhists.
  • Mindfull Warriors - an article by Arline Klatte in American Trends magazine
    Zen principles to fight for the environment, civil rights and social change.

Buddhismus und Ethik
  • Erklärung der DBU zur Gentechnik – Erklärung der Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) zur gegenwärtigen Genforschung und Biotechnologie.
  • Behutsamer Umgang mit dem Leben - Renate Noack
    Aufsatz über Gentechnik, Embyronenforschung und die Frage nach Lebensbeginn und Tod aus buddhistischer Sicht.
  • Lasst uns den Menschen machen – Bio- und Robotertechnik als neue Religion - Franz-Johannes Litsch
    Vortrag bei einer Tagung zur Bioethik in der Katholischen Akademie Berlin, November 2002.
  • Cyborg oder Buddha – der gemachte und der erwachte Mensch – Franz-Johannes Litsch
    Über die Versuche der Wissenschaft und Technik den perfekten künstlichen Menschen zu erstellen.
  • Nature, Nurture, and No- Self: Bioengineering and Buddhist Values – Michael G. Barnhart
    Aufsatz aus Journal of Buddhist Ethics

Buddhismus und Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Arbeit im Buddhismus - Franz-Johannes Litsch
    Vortragstext für die interreligiöse Tagung “Religion prägt Arbeit – prägt Arbeit Religion?” in der Evangelischen Akademie Bad Boll im April 2008.
  • Moderne, Postmoderne und Buddhismus – Warum der Buddha heute in den Westen kommt - Franz-Johannes Litsch
    Festvortrag beim Vesakh-Fest 2007 der “Buddhistischen Union Berlin-Brandenburg” (BUBB) in der “Werkstatt der Kulturen” in Berlin.
  • Buddhistische Entwicklung der Gesellschaft - Sulak Sivaraksa
    Aufsatz über das buddhistische Konzept von Entwicklung der Gesellschaft aus der Zeitschrift “Resurgence”.
  • Buddhismus und Globalisierung - Franz-Johannes Litsch
    Wie politisch kann der Buddhismus sein? Vortrag an der Katholischen Akademie Trier und Saarbrücken im März 2001.
  • Sangha, die ideale Weltgemeinschaft - Phra Payutto
    Sangha: The Ideal World Community. A lecture delivered 1986 at the Fourth International Congress of the World Buddhist Sangha Council in Bangkok.
  • Die Vier Edlen Wahrheiten der modernen Gesellschaft - Santikaro Bhikkhu
    Vision eines buddhistischen Sozialismus. Vortrag auf der INEB-Konferenz: Dhammic Society – Towards an INEB Vision, Thailand 1995. Deutsche Fassung aus dem Buch: Wege zu einer gerechten Gesellschaft, Beiträge engagierter Buddhisten zu einer internationalen Debatte. EMW Hamburg 1996.
  • Mein Bild von der Zukunft - Robert Aitken Roshi
    Eine buddhistische Vision der Gesellschaft. Vortrag auf der INEB-Konferenz: Dhammic Society – Towards an INEB Vision, Thailand 1995 (siehe oben).
  • Religion and World Order from a Buddhist Perspective - Sulak Sivaraksa
    The search for some underlying metaphysical truth as a ground for morality entails a subject-object dualism that is rejected in Buddhist teachings.
  • Buddhist Development - Sulak Sivaraksa
    Das buddhistische Modell der menschlichen Entwicklung.
  • Sustainable Lifestyles in Community, A Buddhist Perspective - Sulak Sivaraksa
    Überlegungen zu nachhaltigen Gemeinschaften auf buddhistischer Grundlage.
  • The Essence of Democracy - Sulak Sivaraksa
    Two leading Southeast Asian thinkers and human rights activists – Sulak Sivaraksa of Thailand and Dr Chandra Muzaffar of Malaysia – believe that the age-old teachings of Buddhism and Islam offer a springboard for an alternative politics in the region.
  • The Dhammic Vision of Society - Marcel Geisser
    A reading of talks given by Ven. Thich Nhat Hanh on the malaise in society and on the basic requirements for a resolution at the INEB conference 1996 in Thailand.
  • Facing a Crisis of Civilisation -
    The United Nations, Religion and Global Problems.
  • Buddhism of Human Society – Baoxu Zhao
    Professor of Political Science, Department of International Politics, Beijing University, China.
  • Security and Spirituality - Sulak Sivaraksa
    Oppression and exploitation can end through “reconstructuring our consciousness” to be less selfish.
  • Back to basics for middle classes - Chitraporn Vanaspong
    About Thailands’s crisis. An Interview with Sulak Sivaraksa
  • A Buddhist Socioeconomic System - Dustin X. Hoang
    The Sarvodaya Shramadana Movement in Sri Lanka.
  • Self Realization and Society - Arne Ness & Norberg Hodge
    Der norwegische Philosoph der Deep Ecology und die ökologisch engagierte Buddhistin im Gespräch.
  • The Feminine Spirit in Buddhism - June Bianchi
    The heart of wisdom and compassion.
  • On Race & Buddhism - Alan Senauke
    Buddhismus und die Überwindung des Rassismus.
  • Auschwitz in uns – Ein Bericht - Franz-Johannes Litsch
    Die internationale und interreligiöse Meditationswoche im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, Dezember 1996.

Buddhismus und Menschenrechte
  • Menschenrechstarbeit als Pfad - Richard Reoch
    Interview mit dem Mitarbeiter von Amnesty International und Präsidenten von “Shambala International”.
  • 50 Jahre allgemeine Menschenrechts-Erklärung - International Network of Engaged Buddhists
    Für eine buddhistische Kultur der Gewaltfreiheit und der Bewahrung der Menschenrechte.
  • Die Menschenrechte und unsere universelle Verantwortung - S.H. der Dalai Lama
    Rede auf der UNO-Menschenrechtskonferenz 1993 in Wien.
  • Menschenrechte und die Ethik des Buddhismus - Silawansa Thero, Sri Lanka
    Rede auf der UNO-Menschenrechtskonferenz 1993 in Wien.
  • Buddhism and Human Rights - Phra Rajavaramuni Payutto and Saneh Chamarik
    Buddhismus und Menschenrechte aus der Sicht des Theravada.
  • Buddhist Support for Human Rights – Robert Traer
    Associate professor of Asian religions at Lehigh University in Bethlehem, PA.
  • Feminismus, Buddhismus und gesellschaftlicher Wandel - Shelley Anderson
    Sprecherin der International Fellowship of Reconciliation, IFOR.
  • Crusading for nun’s rights - Sanitsuda Ekachai
    Thai women who want to practise the teaching of Buddha can enter the nunhood but must be prepared to face a lige of low status and discrimination if they choose to do so.
  • Are There “Human Rights” in Buddhism? - Damien Keown
    Aufsatz aus der Zeitschrift: Journal of Buddhist Ethics.
  • Buddhist Affirmations of Human Rights - Robert Traer
    Aufsatz aus der Zeitschrift: Journal of Buddhist Ethics.
  • A Buddhist Response to the Nature of Human Rights - Kenneth Inada
    Aufsatz aus der Zeitschrift: Journal of Buddhist Ethics.
  • A Bibliography on Buddhism and Human Rights - by Damien Keown
    This bibliography contains English language material published between 1976 and 1990, and readers are referred to this source for further particulars.

Buddhismus und Frieden
  • Gewaltfreiheit im Buddhismus - Franz-Johannes Litsch
    Vortrag auf dem “9.Nürnberger Forum” an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Nürnberg.
  • Ein neuer “Heiliger Krieg gegen das Böse”? - David Loy
    Der Zen-Buddhist David Loy über die neue, alte Kriegsrethorik der Politiker des Westens.
  • Der Beitrag des Buddhismus zum Weltfrieden - Dagyab Kyabgön Rinpoche
    Vortrag auf der Weltfriedenskonferenz 1986 in Wien.
  • Frieden mit jedem Schritt - Maha Ghosananda
    Die Friedensbotschaft des Supreme Patriarch des Buddhismus in Kambodscha.
  • One Million Kilometres for Peace - Nonviolence International
    5 Jahre Friedensmärsche Maha Ghosanandas durch Kambodscha.
  • The Path to Peace
    Der Weg zum Frieden in der Lehre des Buddha.
  • Friedensplan für Tibet - S.H. der 14. Dalai Lama
    Die politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Ziele des Dalai Lama für Tibet.
  • Tibetisches Satyagraha - Samdhong Rinpoche
    Der tibetische Parlamentspräsident über die Verantwortung, gewaltfrei für die Freiheit Tibets zu kämpfen.
  • A Buddhist way to peace - Sulak Sivaraksa
    Founder of the International Network of Engaged Buddhists, Bangkok, Thailand.
  • Mindfulness is the key to peace - Sulak Sivaraksa
    Mindfulness as a powerful tool to use against all forms of suffering both within oneself and within the environment.
  • Buddhism and nonviolent global problem-solving – Glenn D. Paige
    Conclusion of the Asian Buddhist Conference for Peace in Ulan Bator 1991.
  • Five principles for a new global moral order – Thich Ninh Chau
    Vice-Chairman of the Vietnamese Buddhist Sangha, Saigon, Vietnam.
  • From violent combat to playful exchange of flowers – Khambo Lama Gaadan
    Past Khambo Lama of the Gang-Dantek-Chenling Monastery in Ulan Bator, Mongolia.
  • Visioning a peaceful world – Johan Galtung
    Professor of peace studies, Matsunaga Institute for Peace, University of Hawaii and Olaf Palme Studies, HSFR Stockholm Sweden.
  • Nonviolent buddhist problem-solving in Sri Lanka – A.T.Ariyaratne
    Founder and President of Sarvodaya Shramadana Sangamaya, Sri Lanka.
  • The importance of the buddhist concept of karma –
    Institute of Oriental Philosophy – Yoichi Shikano. Director, Cultural Affairs Departement, Soka Gakkai, Tokyo, Japan.
  • Buddhism and tolerance for diversity of religion – Sulak Sivaraksa
    Santi Pracha Dhamma Institute and a founder of the International Network of Engaged Buddhists, Thailand.
  • The Heart of Fundamentalism - Tenzin Sherab
    Eine buddhistische Antwort auf den heutigen Fundamentalismus.
  • Zen, Nationalismus und Krieg – Brian Victoria
    Über die Beteiligung des japanischen Samurai-Zen am japanischen Faschismus und 2. Weltkrieg, Leseprobe.
  • Zen und Krieg - Ansichten
    Zur Debatte um das Buch “Zen, Nationalismus und Krieg”
  • Über den Mut, die Gewalt in uns selbst zu heilen - Claude AnShin Thomas
    Erfahrungen eines ehemaligen Soldaten in Auschwitz.

Buddhismus und Wissenschaft
  • Toward Sustainable Science - Phra Payutto Dhammapitaka
    A Buddhist look at trends in scientific development.
  • Cyborg oder Buddha – der gemachte und der erwachte Mensch – Franz-Johannes Litsch
    Über die Versuche der Wissenschaft und Technik den perfekten künstlichen Menschen zu erstellen.
  • Nature, Nurture, and No- Self: Bioengineering and Buddhist Values – Michael G. Barnhart
    Aufsatz aus Journal of Buddhist Ethics
  • The Roots of Buddhism and Science – Gizard
    Aus: An Analysis of Madhyamike Particle Physics
  • Buddhism and Science – Ven Dr.K. Sri Dhammananda
    This article was extracted from “What Buddhist Believe”
  • Mahayana Buddhism versus Materialism – Scimah
    Über Quantenphysik, Künstliche Intelligenz, Symbiotic, Evolutionstheorie usw.”
  • Buddhism and Science – Bhikkhu P. A. Payutto
    Buddhism in the Eye of Intellectuals
  • Buddhism & Science: Probing the Boundaries of Faith and Reason – Martin J. Verhoeven, Ph.D.
    Published in Vajra Bodhi Sea: A Monthly Journal of Orthodox Buddhism as “Science and Spirituality,” 1999.
  • Buddhism and Science – Reverend Yin Tak
    The Contribution of Science to Human Beings, Natural Science and Buddhism, Social Science and Buddhism.
  • Toward a Buddhist Philosophy of Science – Jim Kukula Science and Buddhism both address
    The nature of human experience, but in quite different ways.
  • Won-Buddhism and Science – Gerard Downey
    The Relationship of Won Buddhism and Science and of Buddhism itself and science and thus more generally the proper relation between science and religion.
  • Buddhism and Science – Mike Horne
    The natural laws described in Buddhism do not conflict with present day science.

Buddhismus und Ökonomie
  • Tibetische Währungssysteme
    Ausführliche Beschreibung der verschiedenen Währungssysteme in der Geschichte Tibets
  • Buddhistische Ökonomie - Karl-Heinz Brodbeck
    Grundlagen einer buddhistischen Ökonomie aus der Sicht eines deutschen Wirtschaftswissenschaftlers
  • Beiträge zu Ethik und Wirtschaft - Karl-Heinz Brodbeck
    Homepage mit Texten zur Wirtschaftswissenschaft aus buddhistischer Sicht
  • Die Bedeutung der Arbeit im Buddhismus - Franz-Johannes Litsch
    Vortragstext für die interreligiöse Tagung “Religion prägt Arbeit – prägt Arbeit Religion?” in der Evangelischen Akademie Bad Boll im April 2008.
  • Das Ich als Ware – Franz-Johannes Litsch
    Aufsatz über die Ökonomisierung des Ichbilds in der Gegenwart und die Lehre des Buddha.
  • The Religion of the Market - David Loy, Japan
    Die kapitalistische Marktwirtschaft – eine fundamentalistische Religion
  • Die Religion des Marktes - David Loy, Japan
    deutsche Übersetzung des englischsprachigen Textes: The Religion of the Market
  • Buddhistische Ökonomie – AG Buddhismus und Ökonomie
    Regionalwährung als Alternative zum globalen Kapitalismus
  • Die Entgrenzung des Menschen – Franz-Johannes Litsch
    Über das Verhältnis von Buddhismus und Globalisierung
  • Ich kaufe – also bin ich – Franz-Johannes Litsch
    Aufsatz über die “Ökonomie der Aufmerksamkeit” in der Zeitschrift “Tibet und Buddhismus”
  • Paticca Samuppada – das Entstehen der Konsumkultur - Jonathan Watts, Japan
    Buddhas Lehre vom “bedingten Entstehen” als kritische Analyse des modernen Konsumerismus
  • Konsumismus aus buddhistischer Sicht - Jonathan Watts, Japan
    Eine buddhistische Kritik an der westlichen Konsumideologie
  • Das stille Glück des einfachen Lebens - Hans-Günter Wagner
    Eine Wirtschaftslehre auf der Grundlage der Lehren des Buddha
  • On Buddhist Economics as a Science of Right Livelihood - Hans-Günter Wagner
    Buddhistische Ökonomie als Wissenschaft vom rechten Leben
  • Consumerism & The Way Out Of Consumerism - Ken Jones
    from Indraïs Network, UK Network of Engaged Buddhists
  • Consumerism Consumes - Jay Griffiths
    Consumerism consumes our music, our colours, our time, our resources and our relationships
  • Spiritual Materialism and the Sacraments of Consumerism - by Phra Phaisan Wisalo
    Phra Phaisan Wisalo is Abbot of Wat Pa Sukhato and Wat Pa Mahawan in Chaiyaphum, Thailand and on the Executive Committee of Phra Sekhiyadhamma, a nationwide network of socially concerned monks.
  • The Spiritual Roots And Delusion Of Consumer Culture - by Jonathan Watts
    Demythologizing Consumerism: A Buddhist Pathway.
  • A Buddhist response to Global Development - Sulak Sivaraksa
    Globalisierung und das Ziel buddhistischer Entwicklung
  • Globalisation represents greed - Sulak Sivaraksa
    The relentless drive by world-wide corporate entities to force their products on to the richer sectors threatens the global balance of natural resources and the lifestyle of indigenous people.
  • Buddhism in the Global Economy - Helena Norberg-Hodge
    Buddhismus und die globale Wirtschaft, Artikel aus Resurgence Magazine
  • Buddhist Economics - E.F. Schumacher
    Kurzfassung eines Aufsatzes aus der Zeitschrift ‘Resurgence’
  • Konzernmacht – eine buddhistische Kritik - David Loy, Japan
    A Buddhist Critique of Transnational Corporations. Namegaya, Bunkyo University
  • Buddhism and Global Economic Justice – Ven. Medagoda Sumanatissa
    International Theravada Buddhist Centre, Boralesgamua, Sri Lanka
  • Is The Crisis Just Economic?” – by Jonathan Watts
    Yet what is disturbing about the crisis is not so much the perceived problems of Asia’s economies but how little all this talk makes sense to the average person on the street.
  • Ökonomie des Schenkens - Thanissaro Bhikkhu
    Gabe und Gegengabe als Form der wirtschaftlichen Kommunikation zwischen Laien und Mönchen.
  • Die ökonomische Kategorie - Pipob Udomittipong
    Erziehung am Rand der Globalisierung neu denken
  • Buddhistische Ethik und Unternehmensstrategie. - David Bubna-Litic
    Der achtsame Pfad und der “Rechte Lebenserwerb”.
  • Do You Want Them To Drink Coca-Cola? - Helena Norberg-Hodge
    Artikel aus der Zeitschrift Resurgence, UK
  • Die ‘Entwicklungs’- Mönche in Thailand - Martin H. Petrich
    Buddhistische Entwicklungsmodelle in Thailand
  • Bibliography on Buddhism and Economics
    - INEB Think SanghaEngaged Buddhism, Capitalism & Economics, Consumerism, Gender.

Sozialengagierter Buddhismus
  • Die sozialen Lehren Buddhas - Walpola Rahula Mahathera, Sri Lanka
    Über die Soziallehre Shakyamuni Buddhas nach den Schriften des Pali-Kanon
  • Gewaltprävention, soziale Arbeit und spirituelle Praxis - Gabriele Heinemann
    Sozialarbeit und Buddhismus am Beispiel eines Berliner Mädchenprojekts.
  • Helping Yourself to Help Others - Phra Payutto
    Über die buddhistische Weise, sich sozial zu engagieren
  • Socially engaged Buddhism - Philip Russel Brown
    Über verschiedene Ansätze von sozial engagiertem Buddhismus in westlichen Gesellschaften
  • Social Engagement in Western Buddhism - Kenneth Kraft
    Aufsatz aus Journal of Buddhist Ethics
  • Three Requirements for a effective Buddhist Social Work - Ken Jones
    Indra’s Network, UK Network of Engaged Buddhits
  • Finding solace in the simple life - Supara Janchitfah
    While most city dwellers are anxious about the soaring cost of living, a group of people in Chachoengsao province are free from such worries. A simple life and the teachings of Buddha are the key to their profound happiness and tranquillity
  • Meditation Taught to Prisoners - David Foster
    Try Vipassana meditation, used for years in Indian prisons and now being taught for the first time in a U.S. jail.

Buddhismus und Psychotherapie
  • Buddhismus und Psychotherapie - Oliver Petersen
    Vortrag des tibetisch-buddhistischen Mönchs Gelong Dschampa Tendsin auf dem Vesakh-Fest 1997 in Berlin.
  • Einfuehrung in eine buddhistische Philosophie - Tarab-Institut
    Eine Einführung in die buddhistische Psychologie.
  • Körperarbeit, integriert in die Lehren des Buddha heute – Beatrice Geisser-Knechtle
    Über vom Buddhismus geprägte Bewegungsrituale, Bewegungsmethoden und Körper-Geist-Schulungen.
  • Buddhist Psychology - Eric Pettifor
    Western psychology and Buddhist psychology differ in many ways. The sharpest and most challenging contention of Buddhism, though, is that we don’t have a soul.
  • Buddhism and Psychotherapy, Toward an Intergration – Jeffrey B. Rubin
    Reflections on psychoanalytic approaches to therapy with the practice of mindfulness
  • Psychotherapy and Buddhism: Toward an Integration. - Harvey B. Aronson
    Jeffrey Rubin has written a very useful, stimulating, and sometimes provocative work that carries forward the exploration of psychotherapeutic and meditative issues.
  • Der Mangel eines Selbst in Psychotherapie und Buddhismus- David R. Loy
    Bunkyo University Chigasaki, Japan uebersetzt von M.B.Schiekel
  • Psychology and Buddhism: A Turning-Point -
    Welche Sprache spricht der Buddhismus?
  • Personal Construct Psychology Phouttasone (Pilou) Thirakoul-
    Eine nuetzliche Einfuehrung in buddhistische Denkweisen
  • Becoming Whole - Eric Pettifor
    Analytical Psychology and Zen Buddhism. Die analytische Psychologie C.G. Jungs und der Zen-Buddhismus
  • Soul in Zen - John Tarrant Roshi
    Die westliche Tiefenpsychologie und der Zen-Buddhismus
  • Buddhismus und Gestalt-Therapie - Shanti Strauch
    Die Entfaltung des liebenden Klarblicks, Metta-Vipassana-Bhavana
  • Jenseits des Selbstbildes – Marcel Geisser
    Westliche Psychotherapie und buddhistische Meditation. Erschienen in der Zeitschrift “connection special”, Febr.-März 2000.
  • Soul of Compassion - Gay Watson
    Buddhismus und westliche Psychologie, Artikel aus Resurgence Magazine
  • Zen Therapy - David Brazier
    The Amida Kannon Buddhist Project
  • Loving Presence, The Heart of Hakomi – Ron Kurtz
    The Hakomi Method is based on five principles: unity, organicity, non-violence, mind-body holism, and mindfulness Upaya Gesellschaft für kontemplative Psychologie

Buddhistische Sterbebegleitung
  • Death, Intermediate State and Rebirth – His Holiness the Fourteenth Dalai Lama
    HH. the Dalai Lama discusses the importance of a virtuous mental attitude at the time of death and the effects after death
  • Heart Advice on Helping the Dying – Amitabhahospice
    Excerts from The Tibetan Book of Living and Dying which explain the importance of love and honesty when helping others
  • How to Benefit the Dying – Lama Zopa Rinpoche
    Lama Zopa gives specific Buddhist practices that benefit a personïs mind before and after death
  • Old Age, Sickness and Death - Geoffrey Shugen Sensei Arnold
    For the Buddha, as for ourselves, coming to terms with these frailties of human life is the central question and tension of our existence, and so, of our spiritual practice
  • Alone With Others: So Much Shared - Ray Wills
    Buddhist work with the dying
  • Interreligiöse Kooperation in der Sterbebegleitung - Sterben heißt Leben bis zuletzt.
    Alle muessen lernen, den Menschen beizustehen
  • Ein letztes Ritual - was ist die Dzogchen-Sicht zu Sterben und Tod?
    Interview
  • Waehrend des Lebens auf den Tod vorbereiten - Sterben und Tod im Tibetischen Buddhismus
  • Spiritual Help for the Dying – A bibliography from the Amitabhahospice
Copyright © 2020 | Kontakt & Impressum | Datenschutz
Das Projekt "buddhanetz.org – Engagierter Buddhismus" wird durch Ursache\Wirkung unterstützt.
  • Startseite
  • Dharma
  • Texte
  • Literatur
  • Links